Heimatbund Eiderstedt

Öffnungszeit der Geschäftsstelle in Garding:

Jeden Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr ist das Geschäftszimmer des Heimatbundes im Stallerhaus geöffnet,
Engestr. 5, 25836 GARDING
Tel.: 04862 2017945

Hool dien Muul un sing mit!

Liedermacher und Liedersammler Jochen Wiegandt aus Hamburg

Jochen Wiegandt

Die Heimatkundliche Vortragsreihe des Heimatbundes Landschaft Eiderstedt startet am Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Kirchspielkrug Tetenbüll. Zu Gast ist der bekannte Liedermacher und Liedersammler Jochen Wiegandt aus Hamburg.
Mit Gesang und Gitarre und vielen launigen Geschichten stellt er sein „Liederaturbuch“ vor, in dem er bekannte Volkslieder und ihre Herkunft erklärt. Von Anna Susanna bis Vedder Michel – die beliebtesten Lieder aus Schleswig-Holstein „op Hooch un Platt“ sind dabei.
Der Eintritt für den Abend unter dem Motto „Hool dien Muul un sing mit“ beträgt 8,00 €.

 

Der Heimatbund auf der Musikantenbörse

Heimatbund Büchertisch direkt vor der Tür des Stallerhauses

Büchertisch vor der Tür des Stallerhauses

Mit einem umfangreichen Büchertisch direkt vor der Tür des Stallerhauses sorgte der Heimatbund Landschaft Eiderstedt an zwei Dienstagen im Rahmen der Musikantenbörse für große Aufmerksamkeit. Es zeigte sich, dass das Publikum sich nicht nur für die dargebotene Musik interessierte, sondern auch gerne in den heimatkundlichen Büchern stöberte. So manches Buch aus den Reihen „Blick über Eiderstedt“ oder „Eiderstedter Hefte“ wanderte mit ins heimische Bücherregal, egal ob dieses nun hier auf der Halbinsel steht oder im Osten, Süden oder Westen der Republik. Die Mitglieder des Vorstandes konnten zudem viele interessante Gespräche führen.
Der Heimatbund und der Verein „Musik für Garding e.V.“ werden diese Kooperation auch im kommenden Jahr fortsetzen.

 

Die Mühle Catharina – eine Reise wert

Mühle Catharina

Am Sonntag, 06. August 2023 besuchten 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die historische Mühle „Catharina“ in Oldenswort.
Hans-Joachim Radtke, 2. Vorsitzender des Heimatbundes Landschaft Eiderstedt, begrüßte die Gäste mit einer kleinen Einführung, danach luden die beiden Mühlenbesitzer zu einem Rundgang durch die wunderschöne Mühlenwohnung ein. Diese kann als Ferienwohnung für 8 Personen gemietet werden – vom Wohnzimmer im ersten Stock kann man die Weite der Eiderstedter Landschaft genießen.
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken im unteren Teil der Mühle erfuhren die Gäste viel Wissenswertes über die Historie der Mühle bis hin zum Sturmschaden im Jahre 2017 – insbesondere wurde anhand eines Films der Aufbau der neuen Kappe mit ebenfalls neuen Flügeln gezeigt.
Hans Meeder bedankte sich bei den Besitzern und den Organisatoren für den interessanten Nachmittag. Weitere Ausflüge zu Zielen auf der Halbinsel folgen im kommenden Jahr.

 

Der Eiderstedter Haubarg

Der Eiderstedter Haubarg - Ein historisches Dokument. Edition des Manuskripts von 1930, das der Tatinger Pastor Rudolf Muuß hinterlassen hat.

Ein historisches Dokument
Edition des Manuskripts von 1930, das der Tatinger Pastor Rudolf Muuß hinterlassen hat.
Das Buch ist in den Buchhandlungen, den Museen und im Nordfrisk Institut in Bredstedt erhältlich.
ISBN 978-3-88007-440-8


weiterlesen >>>

 

Heimatkalender 2023

Der Kalender 2023 „Zwischen Eider und Wiedau" informiert über Wissenswertes in der Region und präsentiert interessante Themen aus Geschichte und Gegenwart Nordfrieslands.

Details >>>

 

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2023 in Uelvesbüll

Uelvesbüll

Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatbundes Landschaft Eiderstedt stellten sich die Vorstandsmitglieder Hans Meeder (Vorsitzender), Eike Gertz (Schatzmeisterin),
...weiterlesen >>>

 

Museum Landschaft Eiderstedt

Museum Landschaft Eiderstedt
Olsdorfer Str. 6
25826 St. Peter-Ording
Telefon: 04863-1226

 

Blick über Eiderstedt

Zwei Ausgaben neu aufgelegt!
Seit vielen Jahren gibt der Heimatbund Landschaft Eiderstedt die Reihe „Blick über Eiderstedt“ heraus . Einige Bände sind schon länger vergriffen und wurden seitdem vielfach nachgefragt.
Wir haben daher den Band 6 „Beschreibung der Landschaft Eiderstedt“ und den Band 8 „Landschaftsfotografien um 1900 von Gustav Wieding“ neu aufgelegt.
Die Bücher können in unserer Geschäftsstelle erworben werden.

Details >>>

 

Literatur:

Entdecken Sie Eiderstedt gestern und heute.
Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl Eiderstedter Literatur.
Hier finden Sie aktuelle und historische Veröffentlichungen.

Details und Bestellmöglichkeit >>>

 

Heimatbund Presseinformationen

Presseinformationen über den Heimatbund Landschaft Eiderstedt e.V.

Presseinformationen

Presseartikel, die über den
Heimatbund Landschaft Eiderstedt e.V.
veröffentlicht worden sind, finden Sie hier:

 


Die Seite im Überblick:

Der Heimatbund-Eiderstedt
Arbeitskreise
Familienforschung
Plattdeutsch
Gründung und Zielsetzung
Selbstdarstellung
Der Vorstand
Heimatbund in der Presse
Partnervereine in Eiderstedt
Linkliste
Literatur
Geschäftsbedingungen
Eiderstedt-Informationen
Chronologie
Statistisches
Museen
Historisches Eiderstedt
Besiedlung
Köge
Deichbau
Ortsnamen
Erste Erwähnung
Wasserprobleme
Wirtschaftsformen
Rechtswesen
Wappen
Gesellschaftliches
Namensgebung
Kriege und Politik
Übersicht