Der Haubarg

Bundesweites Bauernhaus des Jahres 2021

Bundesweites Bauernhaus des Jahres 2021

Der Haubarg

Bundesweites Bauernhaus des Jahres 2021

2021 ernennt die bundesweite Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. (IgB) den Haubarg als Bauernhaus des Jahres. Mit dieser Aktion macht der Verein auf den baukulturellen Wert und die Schutzbedürftigkeit des regionalen Haustyps aufmerksam.

 

Die Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. (IgB) ist heute mit ihren rund 6.000 Mitgliedern deutschlandweit für die Erhaltung der Baukultur im ländlichen Raum aktiv und tritt für die Bewahrung von Kulturlandschaften ein.
Mit dem Bauernhaus des Jahres will die Interessengemeinschaft Bauernhaus auf den Wert regionaltypischer Architektur aufmerksam machen.
Historische Gebäude werden zurzeit in besorgniserregender Zahl umgebaut und abgerissen. Gerade die ländliche Baukultur steht auf dem Spiel. Der Bestand an Haubargen auf Eiderstedt ging seit der Zeit um 1900 dramatisch zurück. Heute existieren von ehemals 400 noch ca. 70 der gigantischen Bauten. Ihr Sanierungsbedarf ist groß, sodass man sich über diejenigen freuen kann, die gepflegt und in guten Händen sind.

"Dat Glück liggt twüschen veer Pahlen"

plattdeutscher Artikel in den Kieler Nachrichten über den Haubarg - das bundesweite Bauernhaus des Jahres 2021

Artikel in den Kieler Nachrichten

Am 12. April 2021 berichteten die Kieler Nachrichten in einem auf plattdeutsch verfassten Artikel über das bundesweite Bauernhaus des Jahres 2021.
Hier können Sie den plattdeutschen Artikel im PDF-Format downloaden:

Der Haubarg ist das "Bauernhaus 2021" [387 KB]

 

Am 5. Mai 2021 berichteten die Husumer Nachrichten über den Haubarg:
bundesweites Bauernhaus des Jahres 2021 [286 KB]

Am 6. Mai 2021 berichtetet das Nordfriesland-Tageblatt über:
das Bauernhaus des Jahres 2021 [267 KB]