Historisches Eiderstedt Erste Erwähnung

Erste Erwähnung der Ortsnamen in Urkunden und ihre Deutung

Utlande   
1187 (SHRU I, 153) Bedeutung =Außenland.


Die Harden:

Eiderstedt
1195 (Dipl.dan.1,3,208) Bedeutung: Gestade an der Eider; ursprünglich war nur die Gegend bei Tönning gemeint.
Everschop
1352 (Reg.cap.) Bedeutung: Uferschaft < öwer und schip, schop = schaft.
Utholm
11. Jh. (Adam von Bremen, Scholie, 117) und 1187 (SHRU I, 153) Bedeutung: Holm = Insel; ut = außen.


Die Kirchspiele:

Garding
1187 (SHRU I, 153) Getthing = Gerthing < Gart; Bedeutung: Heimstätte, Hof; Garde + Endung -ing.
Kating
1352 (Reg.cap.) Bedeutung: zu den Katen.
Katharinenheerd
1352 (Reg.cap.) Bedeutung: Heerd = Hof, (Harde); + Name der Kirche St. Katharina.
Koldenbüttel
1352 (Reg.cap.); Bedeutung: Kold = kalt, verlassen + Siedlung (-büll, -büttel, -bøl).
Kotzenbüll
1438 (LAS, Abt. 410, 1043) Bedeutung: Siedlung, Hof (-büll; -bøl) des Kotzo, Kotze.
Oldenswort
1352 (Reg.cap.); Bedeutung: Siedlungsplatz = Wurt des Olde, Alde (Personenname).
Olversum
1352 (Reg.cap.); Bedeutung: Heim (< um; -em) Siedlung des Alfheri, auch Alf (Anführer).
Ording
1445 (Reg.cap) Urden (Siedlungsplatz, Wurt; -ing ist eine spätere Angleichung.
Osterhever
1352 (Reg.cap.); Bedeutung: östlich der Hever.
Poppenbüll
1438 (Reg. dipl. l, 692) Bedeutung: Siedlung (-büll, -bøl) des Poppo.
Simonsberg
1447 (LAS, Urk.Abtl, 203) Simonsbarch; Bedeutung: Berg, Erhöhung des Simon, Siemann oder Sigeman.
St. Peter
1438 (LAS, 410,1043) Sunte Peter; benannt nach der Kirche St. Petrus; vormals Ulstrup; dän. thorp, -torp = Siedlungsplatz des Ulf.
Tating
1352 (Reg.cap.); Personenname: Tato + Endung -en, dann -ing.
Tetenbüll
1297 (Dipl. dan 2,4, 265); Bedeutung: Siedlung (-büll, -bøl) des Tete oder Tede.
Tönning
1187 (SHRU I, 153) Tunninghen haeret; Bedeutung: thyn= dünn, dünne Stelle im Mündungstrichter der Eider.
Uelvesbüll
1352 (Reg.cap.); Bedeutung: Siedlung (-büll, -bøl) des Wulf.
Vollerwiek
1352 (Reg.cap.); Bedeutung: Bucht (wyk) des (Personenname: Volker?)- fuul = faul?; folo = Füllen?
Welt
1352 (Reg.cap.) Bedeutung: Wehle, mit der Endung -de.
Westerhever
1196 (Dipl. dan. 1,3,216) de hevere, (Hafrae 1378 SHRU, VI, 174) Bedeutung: im Westen an der Hever.
Witzwort
1352 (Reg.cap.); Bedeutung: Wurt = Siedlungsplatz des Wido .

W. Laur ”Historisches Ortsnamenslexikon von Schleswig-Holstein”, Neumünster 1992