Heimatbund Eiderstedt
Öffnungszeit der Geschäftsstelle in Garding:
Jeden Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr ist das Geschäftszimmer des Heimatbundes im Stallerhaus geöffnet, Engestr. 5, 25836 GARDING Tel.: 04862 2017945 |
Vortragsprogramm für das Winterhalbjahr 2024 /2025
Auch im Winterhalbjahr 2024 / 2025 wird der Heimatbund Landschaft Eiderstedt e.V. wieder ein interessantes Vortragsprogramm jeweils donnerstags um 19.30 Uhr im „Altes Rathaus" (Stallerhaus) in Garding, Enge Straße 5, anbieten. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Programm:
20.02.2025: Vom Seehund zu Eisvogel und Seeadler. Die Entwicklung des Katinger Watts - ein Küstenwald im Wandel.
Vortrag von Ranjet Biermann, Knut Hartwig und Christoph Rabeler. |
|
20.03.2025: Hett man de Kark vun Rungholt würklich funnen?
Albert Panten berichtet in plattdeutscher Sprache über das sagenhafte Rungholt. |
Albert Pahl – en Naroop
Albert Pahl
Foto: H.J. Rickert (Quelle: Jahrbuch SPO 2010)
He hett veel daan för sien Heimat, de Halfinsel Eiderstedt, un för de ganze Kreis Noordfreesland – an veel verscheden Steden un in verscheden Positschonen. As Nafolger vun Hans-Alwin Ketels weer Albert Pahl (1937-2024) 18 Johr lang Vörsitter vun de Heimatbund Landschaft Eiderstedt, ümmer in enge Tosamenarbeit mit de Geschäftsföhrers – eerst Claus Heitmann, dorna Hauke Koopmann. All de Themen ...
wiederlesen >>>
Thusnelda Kühl – Dichterin der Marschen
Im Rahmen des Herbst-Winter-Programms hielt Hauke Koopmann am 21. November im Alten Rathaus einen Vortrag über Thusnelda Kühl (1872 – 1935). Diese als „Dichterin der Marschen“ bekannte Romanschriftstellerin verbrachte einige Jahre ihres Lebens in Oldenswort, wo ihr Vater als Pastor tätig war. Sie unterrichtete an der dortigen Schule und genoss einen ausgezeichneten Ruf.
Hauke Koopmann gelang es, auch aus persönlicher Kenntnis der Familie, das vielschichtige und spannende Leben und Werk einer besonderen Frau zu vermitteln. Ihre Romane zeichnen ein farbiges Bild der derzeitigen Lebensumstände, insbesondere auch auf der Halbinsel Eiderstedt.
Nach der Pause las Marianne Ehlers einige Passagen aus den Romanen „Der Lehnsmann von Brösum“ und „Um Ellwurth“. Beide Romane sind auf der Halbinsel angesiedelt und verweben wahre Begebenheiten mit literarischen Elementen.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren sich einig: Bei Thusnelda Kühl gibt es viel zu entdecken.
Heimatkalender 2025
Der Kalender 2025 „Zwischen Eider und Wiedau" informiert über Wissenswertes in der Region und präsentiert interessante Themen aus Geschichte und Gegenwart Nordfrieslands.
Details >>>
Jan Graf beim Heimatbund Landschaft Eiderstedt
Jan Graf
im Kirchspielkrug Tetenbüll
Di prickt woll de Haver!
So lautete der Titel eines unterhaltsamen Abends am 17. Oktober 2024 mit dem Musiker und Autor Jan Graf, bekannt auch als plattdeutscher Radiomoderator und Sprecher von „Höör mal en beten to“-Geschichten. Mit vielen dieser launigen ... weiterlesen >>>
Der Eiderstedter Haubarg
Ein historisches Dokument
Edition des Manuskripts von 1930, das der Tatinger Pastor Rudolf Muuß hinterlassen hat.
Das Buch ist in den Buchhandlungen, den Museen und im Nordfrisk Institut in Bredstedt erhältlich.
ISBN 978-3-88007-440-8
weiterlesen >>>
Museum Landschaft Eiderstedt
Museum Landschaft Eiderstedt
Olsdorfer Str. 6
25826 St. Peter-Ording
Telefon: 04863-1226
Blick über Eiderstedt
Zwei Ausgaben neu aufgelegt!
Seit vielen Jahren gibt der Heimatbund Landschaft Eiderstedt die Reihe „Blick über Eiderstedt“ heraus . Einige Bände sind schon länger vergriffen und wurden seitdem vielfach nachgefragt.
Wir haben daher den Band 6 „Beschreibung der Landschaft Eiderstedt“ und den Band 8 „Landschaftsfotografien um 1900 von Gustav Wieding“ neu aufgelegt.
Die Bücher können in unserer Geschäftsstelle erworben werden.
Details >>>
Literatur:
Entdecken Sie Eiderstedt gestern und heute.
Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl Eiderstedter Literatur.
Hier finden Sie aktuelle und historische Veröffentlichungen.
Details und Bestellmöglichkeit >>>
Heimatbund Presseinformationen
Presseartikel, die über den
Heimatbund Landschaft Eiderstedt e.V.
veröffentlicht worden sind, finden Sie hier: